Sie haben neue Motoren entwickelt und möchten diese ganzheitlich prüfen? Die e.con Universalumrichter bieten hierzu die Möglichkeit das Ansteuerverfahren, die Pulsfrequenz und sogar die Pulsgenerierung selbst zu optimieren, noch bevor der Zielstromrichter verfügbar ist.
Selbst gezielte Fehlerzustände im Motor oder im Stromrichter können untersucht werden. In der Basis sind Drehfeldfrequenzen bis 1,8kHz möglich. Falls dies für Ihre Anwendung nicht ausreicht, diskutieren wir die verfügbaren Optionen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Wir legen großen Wert darauf, unsere Universalumrichter auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Natürlich erhalten Sie bei der Inbetriebnahme vor Ort auch eine individuelle, angepasste Schulung, um den besten Nutzen aus Ihrer Anlage ziehen können.
1,25 bis 15kHz Pulsfrequenz während des Pulsens frei einstellbar
Drehfeldfrequenzen bis über 1,5kHz
Freier Wechsel zwischen Sinus-PWM und Raumzeiger-Modulation während des Pulsens
Freies Umschalten zwischen Pulsverlängerung und Pulsausblendung
„Schutzzeiten“ für die Kommutierung frei einstellbar
Automatisches (nahezu stromlos beim Einschalten) Orientieren der Läuferposition ohne bisherigen expliziten Orientierungslauf mit hohem Strom
Freies Einstellen des Stromwinkels oder wahlweise der Stromkomponenten
Ständige Überwachung des Motorzustandes und Meldung an den Bediener